Abgesang
Der apollo-chor salve musica – und natürlich auch die Kantorei der Petruskirche, der Projektchor des Luisen-Gymnasiums und der Marienchor der Kirche St. Mariä Empfängnis bedanken sich für den Zuspruch des Publikums bei unserem Konzert der Johannes-Passion in der Kirche St. Mariä Empfängnis in Düsseldorf. Das Konzert war für den Chor und die Musiker ein großer Erfolg. Denn auch in diesem Jahr belohnte uns das Publikum für unsere Anstrengungen mit gutem Besuch und überwältigendem Beifall nach dem Konzert.
Die Musik Johann Sebastian Bachs kann Dinge aussprechen, die über den Verstand hinausgehen. Beim Singen seiner Musik ist jede Stimme wichtig und man spürt gleichzeitig die Gemeinsamkeit, auch wenn die vier Stimmen Unterschiedliches singen.
Und – Bach ist eine Lebenseinstellung. Wenn wir das alles zum Ausdruck bringen konnten, waren wir erfolgreich.
Jetzt ist der Chor schon wieder an der Arbeit und bereitet auch schon das Weihnachtskonzert vor. Lassen Sie sich überraschen.

Johann Sebastian Bach
Johannes-Passion, BWV 245
Sonntag, den 6. April 2025 17:00 Uhr
Kirche St. Mariä Empfängnis, Oststraße 42, Düsseldorf
Clementine Jesdinsky – Sopran
Angela Weisbrod – Sopran
Angela Froemer – Alt
Henning Jendritza – Tenor
Rolf Scheider – Bass
Bastian Röstel – Bass
David Yikougna – Bass
Christiane Sauer – Leitung
apollo-chor salve musica e.V. und Orchester
Kantorei der Petruskirche
Projektchor des Luisen-Gymnasiums
Marienchor Kirche St. Mariä Empfängnis
Gefördert durch:
Passio secundum Johannem
Wir bereiten uns auf die Johannes-Passion (BWV 245) von Johann Sebastian Bach vor, die 1724 in Leipzig zum ersten Mal aufgeführt wurde.
301 Jahre danach soll sie in der Marienkirche in Düsseldorf (6. April 2025) erklingen.

Wir bedanken uns bei unserem Publikum in der Petruskirche, der Marienkirche und der Markuskirche für den guten Besuch und den überaus freundlichen Zuspruch nach den Konzerten. Wir nehmen das als Ansporn für unser kommendes Konzert in der Passionszeit.

Vorankündigung
Nach der Sommerpause ist der Chor schon wieder an der Arbeit und bereitet die Weihnachtskonzerte in der Petruskirche und der Marienkirche vor. Im Rahmen eines Gottesdienstes bzw. im Weihnachtskonzert der Petruskirche wird das Magnificat von Antonio Vivaldi von Chor und Orchester vorgetragen. Das ist eine besonders schöne musikalische Gestaltung des Lobgesangs der Maria in lateinischer Sprache.
Gleichzeitig üben wir bereits für das große Konzert des nächsten Jahres. Da wir ein berühmtes Passionsoratorium vorstellen wollen, wird diese Aufführung schon in der Osterzeit stattfinden. Auf diese Herausforderung freuen wir uns besonders.
Abgesang
Der apollo-chor salve musica e.V. bedankt sich für den großen Zuspruch des Publikums bei unseren beiden Konzerten im Juni in der Kirche St. Mariä Empfängnis in Düsseldorf. Wir sind stolz darauf, dass wir es geschafft haben, insgesamt 25 Benefizkonzerte für die sozialen Aufgaben der Franziskaner in Düsseldorf durchzuführen. Bis auf die eine Ausnahme zur Coronazeit gab es in jedem Jahr seit 1999 ein Konzert, das klassische und religiöse Musik aus den verschiedenen Epochen vorstellte.
Die Vorführungen des 1. Flötenkonzerts von Wolfgang Amadeus Mozart und der Schöpfungsmesse von Joseph Haydn waren für uns ein großer Erfolg. Gerade in diesem besonderen Jahr belohnte uns das Publikum für unsere Anstrengungen mit gutem Besuch und dem überwältigenden Beifall nach den Konzerten.

Konzert Nr. 1 für Flöte und Orchester G-Dur
(KV 313)
von Wolfgang Amadeus Mozart
Schöpfungsmesse in B-Dur
für Soli, Chor und Orchester (Hob. XXII:13)
von Joseph Haydn
15. Juni 2024, 19:00 Uhr
16. Juni 2024, 18:00 Uhr – das 25. Benefizkonzert
St. Mariä Empfängnis, Oststraße 42 Düsseldorf
Clementine Jesdinsky – Sopran
Angela Froemer – Alt
Leonhard Reso – Tenor
Joachim Höchbauer – Bass
apollo-chor salve musica e.V. und Orchester
Projektchor des Luisen-Gymnasiums Düsseldorf
Christiane Sauer – Flöte und Leitung
gefördert durch:
Chorverband NRW, Chorverband Düsseldorf
Landeshauptstadt Düsseldorf, Kulturamt
Das Sonntagskonzert ist das 25. Benefizkonzert für die soziale Arbeit der Franziskaner und wir sind sehr stolz darauf, dass es uns immer wieder und seit so vielen Jahren gelingt mit schönen Werken ein gutes Werk zu tun.
Liebe Freunde der Chormusik,
liebe Freunde des apollo-chors!
Wir haben unseren Blick schon wieder auf das nächste Konzert ausgerichtet und befinden uns mitten in der Probenarbeit – auch mit langen Wochenendproben.
Am Samstag, 15. Juni 2024, und am Sonntag, 16. Juni (Benefizkonzert), werden Orchester und Chor zwei großartige Werke der Klassik vortragen:
Konzert Nr. 1 für Flöte und Orchester G-Dur (KV 313) von Wolfgang Amadeus Mozart
und
Schöpfungsmesse in B-Dur von Joseph Haydn (Hob. XXII:13).
Abgesang
Die letzten Trompetentöne des Konzerts sind verklungen. Die wunderbare Musik Johann Sebastian Bachs hat ihre Wirkungen entfaltet und begeisterte die Zuhörenden. Ihr Dank waren stehende Ovationen für die Musikerinnen und Musiker, die wirklich alles gegeben haben, für die Solist*innen, die mit ihrer Stimmkunst brillierten und für die Chöre, die über sich hinauswuchsen.
Besonders berührten die Jugendchöre das Publikum in unserem Konzert. Deren Beteiligung passt gut dazu, dass auch die bachschen Chöre in Leipzig aus Schülern bestanden.
Jetzt möchte sich der apollo-chor bei den Mitwirkenden für deren Engagement und beim Publikum für den begeisterten Zuspruch bedanken. Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest 2023 und einen guten Rutsch in das neue Jahr.
Da gibt es gleich, am 21. Januar 2024 um 10:30 Uhr eine Darbietung der Choräle des Weihnachtsoratoriums im Gottesdienst der Markuskirche in Krefeld Fischeln, Kölner Straße 480.


J.S. Bach: Weihnachtsoratorium, Teile 1-3, 6
10. Dezember, 17:00 Uhr, Petruskirche in Düsseldorf-Unterrath, Am Röttchen 10
Ausführende
Natalie Mol, Sopran
Angela Weissbrod, Sopran (Engel)
Angela Froemer, Alt
Bohyeon Mun, Tenor
Rolf Scheider, Bass
apollo-chor salve musica e.V. und Orchester
Kantorei und Jugendkantorei der Petruskirche
Projektchor des Luisengymnasiums
Jugendkantorei der Gustav-Adolf-Kirche
Marienchor der Kirche St. Mariä Empfängnis
Leitung: Christiane Sauer
gefördert durch:
Vorankündigung
Nach der Sommerpause hat der apollo-chor ein neues großes Projekt in Angriff genommen und es wird bereits fleißig geübt. Am zweiten Advent werden wir zusammen mit dem Orchester des apollo-chors das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach in den Teilen 1-3 und 6 vorstellen. Mitsingen werden bei diesem Konzert die Kantorei und die Jugendkantorei der Petruskirche in Unterrath, der Projektchor des Luisengymnasiums, die Jugendkantorei der Gustav-Adolf-Kirche und der Marienchor der Kirche St. Mariä Empfängnis.
Sie können sich in der Vorweihnachtszeit auf ein großes musikalisches Ereignis mit der unsterblichen Musik von Johann Sebastian Bach freuen. Die Aufführung wird am 10. Dezember um 17:00 Uhr in der Petruskirche in Düsseldorf-Unterrath Am Röttchen 10 stattfinden.
